Herzlich Willkommen beim Roten Kreuz in Langenneufnach!

Das Bayerische Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen. Ohne Ehrenamt wären unsere Aufgaben im Landkreis Augsburg nicht zu erfüllen. Die Bereitschaft und das Jugendrotkreuz Langenneufnach sind ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und gehören mit 42 weiteren Gemeinschaften zum Kreisverband Augsburg-Land, dessen Geschäftsstelle sich in Augsburg, Gabelsberger Str. 20, befindet. Unsere Bereitschaft in Langenneufnach wurde 1962 gegründet und besteht inzwischen aus über 100 Mitgliedern, die aus dem Umkreis von bis zu 30 km kommen. In unserem JRK werden 30 Kinder bereits seit 1975 betreut. Wir sind in vielen verschiedenen Bereichen tätig, die wir gerne vorstellen möchten. Bei Interesse als Teilnehmer an einem unserer Kurse oder als Mitglied in einem unserer Fachbereiche sind Sie herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft bei uns ist absolut kostenlos und die nötigen Ausbildungen für diverse Fachbereiche werden kostenfrei angeboten. Sprechen Sie uns an!

Die Bereitschaft Langenneufnach stellt sich vor.

Wir für Sie - unsere Aufgaben im Zeichen der Menschlichkeit.

Ob Fußballturnier oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

· Pressemitteilung
Endlich war es am Donnerstag den 23.07.2020 wieder mal soweit. Wir hielten bei unseren Bereitschaftsgaragen in Langenneufnach unseren ersten Abend seit den Beschränkungen durch Corona ab.
· Pressemitteilung
Die fünfte und vorerst letzte Ausgabe unseres Wochenblattes "HEDU"
· Pressemitteilung
Unsere jährliche Fortbildung insbesondere mit Rezertifizierung für den Defibrillator fand im März statt.
· Pressemitteilung
Wie jedes Jahr starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück ins neue Jahr 2020
· Pressemitteilung
Seit nunmehr über fünf Jahren stellt unsere Bereitschaft bei der Landkreismeisterschaft im Riesentorlauf den Sanitätsdienst.
· Pressemitteilung
Endlich war es am Donnerstag den 23.07.2020 wieder mal soweit. Wir hielten bei unseren Bereitschaftsgaragen in Langenneufnach unseren ersten Abend seit den Beschränkungen durch Corona ab.
· Pressemitteilung
Die fünfte und vorerst letzte Ausgabe unseres Wochenblattes "HEDU"
· Pressemitteilung
Unsere jährliche Fortbildung insbesondere mit Rezertifizierung für den Defibrillator fand im März statt.
· Pressemitteilung
Wie jedes Jahr starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück ins neue Jahr 2020
· Pressemitteilung
Seit nunmehr über fünf Jahren stellt unsere Bereitschaft bei der Landkreismeisterschaft im Riesentorlauf den Sanitätsdienst.

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner der BRK-Bereitschaft Langenneufnach.

Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Augsburg

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner der BRK-Bereitschaft Langenneufnach.

Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Augsburg

·

Mit dem traditionellen Neujahrsfrühstück ins neue Jahr 2020

Unser neues Mitglied Florian

Wie jedes Jahr starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück ins neue Jahr 2020

Unser traditionelles Neujahrsfrühstück am 12.01.2020 gab den Startschuss ins neue Jahr. Die rege Teilnahme zeigte uns das dieser gemeinsame Start ins neue Jahr von allen sehr positiv angenommen wird. Mit einem Glas Sekt und der traditionellen Ansprache unseres Bereitschaftsleiters Georg ging es pünktlich um 11 Uhr los. Bei Weißwürsten und Wiener, zubereitet von unserem Helmut, lies es sich jeder gut gehen. Zahlreiche konstruktive Gespräche und ein geselliges Beisammensein bekräftige dies nochmals. Auch in seiner kleinen Ansprache konnte Georg auf ein erfolgreiches und sehr arbeitsintensives Jahr 2019 zurückblicken. Vor allem unser Ausflug und das Grillfest kamen im abgelaufenen Jahr sehr gut bei allen an. Auch das neue Jahr wird sehr viele Dienste und Veranstaltungen mit sich bringen. Zusammen werden wir das wie immer bewältigen. Gegen Nachmittag konnte jeder gestärkt den Heimweg antreten. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende